Spanienvermögen im Nachlass – Mit Auflösung der Erbengemeinschaft kann eine Spanienimmobilie steuergünstig übernommen werden

Print Friendly, PDF & Email

Wie praktisch immer sind auch bei diesem Gestaltungsmodell bestimmte Rahmbedingungen einzuhalten um die Steuerbelastung der Rechtsnachfolge in eine Spanienimmobilie, konkret als Nachlassteilwert, der Erbgemeinschaft nur mit reduzierter Steuerbelastung zu realisieren. Anstelle der Grunderwerbssteuer ab 8 % ansteigend ist dann nur die Rechtsverkehrssteuer mit einem je nach Region fixiertem Steuersatz von 0,75 – 1,50 % zu verausgaben, wobei die Besteuerungsgrundlage die Gesamtimmobilie darstellt.-  

Nicht ausreichend ist eine Teilauflösung der Erbgemeinschaft.

Vielmehr darf bei der Auflösung letztendlich nur ein Alleineigentümer verbleiben.

Sodann praktisch erforderlich ist die Erstellung einer notariellen Erbauseinandersetzungsurkunde aus welcher hervorgehen muss dass der Erwerber der Spanienimmobilie respektive  des Spanienimmobilienanteils seinen Miterben einen entsprechenden Gegenwart aus der Erbschaft überlassen hat.

Ob für die spanische Immobilie dann tatsächlich der adäquate Gegenwart im Rahmen der Erbauseinandersetzung anderen Miterben überlassen wird nach aktueller Praxiserfahrung vom spanischen Finanzamt derzeit nicht weiter überprüft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Información básica sobre protección de datos Ver más

  • Responsable: ANWALTSKANZLEI MENTH S.L..
  • Finalidad:  Moderar los comentarios.
  • Legitimación:  Por consentimiento del interesado.
  • Destinatarios y encargados de tratamiento:  No se ceden o comunican datos a terceros para prestar este servicio. El Titular ha contratado los servicios de alojamiento web a Bazan Lab Hosting que actúa como encargado de tratamiento.
  • Derechos: Acceder, rectificar y suprimir los datos.
  • Información Adicional: Puede consultar la información detallada en la Política de Privacidad.