Workstation also Arbeit und Urlaub in einem Paket.
Die Digitalisierung macht das möglich, Sonne und Natur machen dies in Spanien attraktiv und das Coronavirus mit der Verstärkung der Tätigkeit vom Homeoffice aus gibt dieser Tendenz nun in den Jahren 2020/2021 einen weiteren kräftigen Schub.
Die Generation der 30 und 40zig Jährigen
ist die zentrale Altersgruppe welche diese Umsiedlung nach Spanien aus Mitteleuropa prägt.
Es sind oft Paare aus Mittel.- und Nordeuropa aus dieser Altersgruppe ohne Kinder die hier schnell reagieren können,
aus Führungspositionen oder mit Firmen welche ortsunabhängig geleitet werden können oder auch Informatiker oder Ingenieure aus ortsunabhängigen Projektgruppen. Das Spektrum erweitert sich praktisch täglich.
Mittelmeernahe Gebiete als Zielregion
Attraktiv sind meernahe Regionen mit guter Verkehrsanbindung wie Valencia oder Barcelona, aber auch Palma de Mallorca
Konversion bisher touristisch vermieteter Objekte
Interessant sind Wohnobjekte mit Terrassen welche bisher touristisch vermietet wurden direkt zur Nutzung bereitstehen und gut ausgestattet sind, auch technisch mit entsprechender Internetverbindung.
Landfincas bieten mehr Sicherheit in Covid19 Zeiten
Nachdem das Coronavirus offenbar, ähnlich wie Grippenviren, ein längerfristiger Wegbegleiter werden wird und auch künftige andere Pandemien an Häufigkeit
zunehmen dürften sind auch Landfincas auf Mallorca als kombinierter covid-sichererer Wohn- und Arbeitsort gefragt.
Auch die Preise können günstiger sein als in mitteleuropäischen Ballungszentren
Dies trifft so zwar nicht zu für Städte wie Barcelona. Aber Landfincas in Meernähe können heute für Mietpreise zwischen 1.200 € – 2.500 € ,- nach oben natürlich offen-, also für Preise angemietet werden welche auch für moderne Stadtwohnungen in Köln, Düsseldorf oder Berlin bezahlt werden.
Alternativ werden von dieser Personengruppe heute in Spanien Stadtwohnungen oder Landfincas auch käuflich erwerben.