Zweisprachigkeit ist gesundheitsfördernd Beispiel: Alzheimer kommt 4 Jahre später

Print Friendly, PDF & Email

Dass geistige Aktivität, – in Massen ohne Stress – , gesundheitsfördernd ist

kann man vermuten.

Aber wir benötigen ja, um etwas zu glauben, meist einen wissenschaftlichen Nachweis.

So wurde nun in einer Studie belegt dass zweisprachige Personen um einer Alzheimererkrankung, – wenn überhaupt – , dann im Durchschnitt vier Jahre später betroffen werden als Mitbürger die einsprachig durchs Leben gehen.

Viele Schweizer, Balearenbürger, Katalanen, Basken aber auch Holländer und Nordländer mit Englisch als Zweitsprache scheinen hier also erhebliche Vorteile zu haben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.