Persönlich zum spanischen Notar oder sich vom Anwalt vor Ort vertreten lassen

Wann eine Vertretung nicht möglich ist

 

Ist die Vertretung bereits gesetzlich ausgeschlossen so stellt diese Frage nicht.

Dies gilt aber nur für wenige Handlungsbereiche wie etwa die höchstpersönliche notarielle Testamentserstellung oder den Fall des in Spanien Verschenken des gesamten Vermögens

 

Es kommt darauf an worum es geht

 

Ansonsten muss es also differenziert werden:

Ist meine persönliche Anwesenheit wichtig oder ist dieser Aufwand vermeidbar?

 

Was kann ich im Notartermin persönlich beitragen?

 

Sind noch Sachverhalte weiter aufzuklären oder Entscheidungen zu treffen ?

Das kann etwa die Einigung der Übernahme von Detailkosten betreffen oder mögliche ergänzende Vereinbarungen und auch Fragen der praktischen Abwicklung.

 

Gibt es konkrete Streitpunkte

 

dann kann die persönliche Anwesenheit zu deren konkreter definitiver Ausräumung sinnvoll sein

 

Hier dann einige Leitlinien

 

Erbschaftsannahmen ohne spezifische Konfliktpunkte bedürfen der persönlichen Anwesenheit des oder der Erben in der Regel nicht.

 

Gleiches gilt für notarielle Bauerklärungen dann wenn die Sachverhalte entsprechend vorgeklärt sind.

 

Immobilienkäufer in Spanien tendieren eher zur persönlichen Anwesenheit als die Verkäuferseite.

Das kann zur Zahlungsabwicklung und weiteren Informationsentgegennahme zum Kaufobjekt auch sinnvoll sein.

Alternativorganisationen, wie etwa die Zahlungsabwicklung über Notaranderkonto sind allerdings möglich.

 

Die lebzeitige 1 % Schenkung von Vermögensgegenständen unter Pflichtteilsverzicht auf Mallorca und den anderen Baleareninseln ist per gesetzlicher Regelung ausdrücklich in Vertretung möglich

und bedarf einer persönlichen Anwesenheit beim spanischen Notar auch rechtspraktisch nicht wenn die zentralen Punkte wie Niessbrauchsvorbehalt oder Wertfixierung zuvor abgeklärt wurden.

 

Das Kriterium der einfacheren Abwicklung

 

Gibt es aus sachbezogener Sicht keine Notwendigkeit der persönlichen Anwesenheit vor dem spanischen Notar kommt man zur Frage welche die praktisch einfachere Form der Abwicklung ist.

 

Persönliche Anwesenheit aller Beteiligter in Spanien oder vorherige Vollmachtserteilung respektive nachträgliche Ratifizierung der in Spanien erstellten notariellen Urkunde.

In den vormals westlichen deutschen Bundesländer sowie in Berlin ist die Ratifizierungsvariante bei einem spanischsprachigen deutschen Notar dann häufig die bequemere Variante

Golfparnter über die Facebook Gruppe „Golf Singles Mallorca“

Golfspielen mit den richtigen Partnern ist sicherlich angenehmer als nur Golfspielen.

Aktiviere Golfclubs auf Mallorca organisieren hier regelmässig Golfturniere vorwiegend für die eigenen Mitglieder.

Über die Facebookgruppe „Golf Singles Mallorca“ können auch clubübergreifende Kontakte hergestellt werden.

Näheres hierzu können Sie dem Beitrag des Mallorca Magazins vom Oktober 2022 entnehmen.

 

 

https://m.facebook.com/groups/229446789111025?group_view_referrer=search

 

 

Fincas mit Renovierung- oder Umbaubedarf auf Mallorca

Die Chance für innovative Käufer Stadthäuser oder Dorfhäuser und Landfincas: Das sind in Spanien typische Immobilienarten welche zur konkreten Nutzung des Käufers per Renovierung oder Umbau angepasst werden. Bei Renovierungsbedarf tendenziell niedrigere Preise Gleichwohl ist Weiterlesen…

Übersicht über Picknickplätze auf Mallorca

Sicherlich interessante Installation sind das,sowohl für die einheimische Bevölkerung wie auch für Touristen.

Die hier eingefügte Übersicht gibt mit Sicherheit nicht alle auf Mallorca verfügbaren Picknickplätze wieder.

Ein Ansporn für alle Gemeinde Mallorca solche nicht nur einzurichten sondern auch systematisch bekanntzumachen.

Wann kommt die Zugstrecke Manacor-Arta wann ein S-Bannetz auf Mallorca, und welche Auswirkung hat dies für Immobilieneigentümer?

Die aktuelle Balearenregierung greift die Planungen wieder auf

 

Dies erfolgte im Jahr 2021 nicht nur für den Streckenabschnitt Manacor – Artà

sondern auch für die Streckenerweiterung nach Alcudia

und die Strecke von Palma über Llucmajor nach Campos

wobei die Projektplanung Manacor-Arta am weitesten fortgeschritten ist

da deren Realisierung vor einigen Jahren bereits einmal kurz bevorstand.

 

Politischer Wille und finanzielle Einplanung

 

sind eng miteinander verknüpft. Im Budget 2022 sind erste Geldmittel miteingeplant, konkret sind dies zunächst gut 1,5 Mio €.

 

Auswirkungen für aktuelle Immobilieneigentümer und Kaufinteressenten

 

Für Eigentümer an der Strecke Manacor-Artà, welche mit Priorität weiterverfolgt wird dürften keine grossen Beeinträchtigung zu erwarten sein

während in den anderen Streckenplanbereichen genaue Streckenführung und die Planung der Ergänzungsinfrastruktur weiterverfolgt werden sollten.

 

Entwicklungspotenzial für die betroffenen Erschliessungsregionen

 

Generellsollten die Planungsregionen und deren Bevölkerung mittelfristig vom Streckenausbau profitieren und dieser für Immobilieneigentümer positiv zur Weitstabilisierung beitragen.

 

Perspektive Palma-Ciutadella oder Zugverbindung Mallorca-Menorca

 

Als Alternative zur Fuglinie Mallorca-Menorca vorgesehen ist die Streckenerweiterung von Sa Pobla mit Anschluss an den Hafen von Port Alcudia mit direktem Übergang zur Fährverbindung.

Erfahrungsgemäss dürfte die komplette Umsetzung der drei Streckenplanungen noch den Zeitraum bis 2030 in Anspruch nehmen während ein S-Bahnnetz eher in der Zeitperspektive bis 2050 realistisch erscheint.

 

 

 

Noch 6 Monate „Neue Normalität“ in Spanien und was kommt danach?

Das ist die aktuelle Perspektive Anfang 2021 in Spanien. Dank der entwickelten Impfstoffe gegen das Coronavirus gibt es diese Perspektive.

Für die Hotelbranche Mallorca bedeutet dies aber auch dass man das Ostergeschäft praktisch überspringt und sich bereits auf den zentralen Betriebsbeginn im Frühsommer 2021 konzentriert.

„Nueva normalidad hasta nuevo aviso” oder “aktuell bleibt es noch bei der „neuen Normalität“ mit Abstand, Gesichtsmaske und Bewirtung vorwiegend im Freien.

Damit wird nicht nur die spanische Lebensweise mit Leben in der Bar oder Cafeteria und abrazos / Umarmungen nachhaltig beeinträchtigt. Das gilt auch für die weit verbreiteten Grossfamilientreffen. Die Tourismusbranche bleibt zunächst betroffen von Reisewarnungen und Impfpflichten. Die Organisation von Kongressen wird sich wohl noch weiter verzögern. Der Kreuzfahrttourismus wird nicht nur von Schutzmassnahmen geprägt sein sondern auch eine gewisse Umstrukturierung hin zu kleineren Schiffen mit ökologischen Betriebsanfoderungen erfahren.

Die in Spanien viel genutzte Beschreibung „neue Normalität“ impliziert ja  bereits im Prinzip eine Dauerhaftigkeit.

Die Fragen lauten also:

„Was wird hiervon dauerhaft verbleiben?“

„Wird es immer wieder neue Pandemien geben?“ und

„Welche Strategien ergreift hier die Menschheit um effektiv gegenzusteuern?“

Die Rückkehr zur regionalen Versorgungsautonome als perspektivische Lösung für die Lebensmittel- und Energieversorgung erscheint hier eine mögliche Entwicklung, vielleicht eine Notwendigkeit.

Nicht nur auf Mallorca sucht man nach dem intelligenten umweltverträglichen individuellen Tourismus. Für die Privatwirtschaft heisst dies entsprechende digitalgestützte Angebote zu entwickeln, für die öffentlichen Institutionen diesen gezielt zu fördern.

Digitalisierung der Anwaltstätigkeit ja, aber Filter einbauen

Dies gilt zum einen generell aber zum anderen auch speziell für den Anwaltsberuf.

 

Der überzogene Einbau von Textbausteinen

 

in Anwaltsschreiben macht diese eher unleserlich und unpersönlich und mitunter fehlt der direkte Bezug zum konkreten Sachverhalt

 

Rechtsprechungsuchsoftware ist sicher sinnvoll

 

Es geht also darum das digitale Angebot angepasst zu nutzen. Rechtsprechungsdateien sind hier wohl sicher eine sinnvolle Variante. Bei einer neuen Technik stellt sich für uns wohl immer diese Problematik.

 

Rechtsshop und Produktangebote

 

In manchen Rechtsbereichen gibt es hier  für geeignete Nischen, oft auch als Einstieg zur Klärung, ob und inwieweit welche weitere Befassung notwendig ist.

Für unser internationales deutsch-spanisches Tätigkeitsfeld gilt dies etwa für die Beschaffung und Auswertung spanischer Grundbuchauszüge.

Komplexere Sachverhalte mit Strategieentscheidungen sind allerdings eher weniger geeignet.

 

Die Sinnhaftigkeitsfilter

 

Wird perspektivisch zu viel Energie verbraucht in Relation zum Ergebnis ist es angezeigt auf das digitale Produkte zu verzichten.

Dies kann,- jenseits der Anwaltstätigkeit -, etwa für das autonome individuelle Automobil ohne Fahrer gelten.

 

Gezielter Einsatz von Videobesprechungen

 

Die Covid 19 Pandemie hat uns gezeigt dass auch eine Rechtsanwaltskanzlei digital funktionieren kann, in unserem konkreten Fall auch dezentral, jedenfalls zeitweise.

Hierbei ist der Emailverkehr oft präziser als Telefonate oder Videotelefonate, welche wiederum bei Sachverhalten mit notwendigen Hintergrunderläuterungen oder zum Ausgleich sonst nicht möglicher Präzensbesprechungen sinnvoll sein können.

 

Der eigene Kanzleivideokanal ist zur Orientierung geeignet

 

Wir haben nach früheren Experimenten in 2020 einen Youtube Videokanal unserer Kanzlei für Spanien eingerichtet: http://kanzlei-menth.de/youtube-kanzlei-videos/

 

 

Natürlich können hier schwerlich komplexe Einzelfallerläuterungen erfolgen.

Geeignet ist dieses neue digitale Instrumentarium aber um zu zentralen Kanzleithemen zu orientieren und die persönliche Distanz zu verringern.

 

Das ortsunabhängige Arbeiten ist nicht nur in Spanien attraktiv

 

Eine angenehme naturnahe Arbeitsatmosphäre, wer wünscht sich das nicht?
Ist das Arbeiten auf Mallorca nicht nur vom Arbeitszimmer aus möglich sondern auch von Cafes mit Innenhöfen, Strandbereichen oder der Landfinca aus ist dies ein wesentlicher Fortschritt.

 

Und generell zur Digitalisierungsthematik

 

Hier noch ein abschliessender Link zu einem Video von Professor Harald Lesch einem Wissenschaftler mit intensiver Nutzung des Mediums

Video: „Die digitale Diktatur“ als weiterer Denkanstoss: https://www.youtube.com/watch?v=z0uRzkZuVuM&t=1s

Der Rechtsanwalt als Ihr Vorortvertreter in Spanien in Zeiten des Coronavirus sowie in der nachfolgenden „neuen Normalität“

Ein Umdenken ist heute angesagt. Internationale nationale und regionale Mobilität sind heute und vielleicht auch in Zukunft keine jederzeit disponible Option mehr.

 

Noch ist in Spanien nicht alles digital aus der Entfernung regelbar

 

Dies gilt für die kaufentscheidende Besichtigung einer Immobilie, die Wahrnehmung von Notarterminen, Dokumenteneinsichtnahmen bei Baubehörden im Rahmen eines Immobilienankaufes oder in Vorbereitung der Grundbucheintragung von Bauwerken.

 

Der Rechtsanwalt vor Ort in Spanien fungiert daher heute immer häufiger als fachkundige Vertrauensperson.